Angst
Angst und Panik überwinden mit Hypnose
Angst ist eine natürliche emotionale Reaktion, die wir benötigen, um in gefährlichen oder stressigen Situationen schnell handeln zu können. Sie kann als ein Alarmmechanismus unseres Körpers betrachtet werden, der uns auf Gefahren aufmerksam macht und unsere Bereitschaft zur Vorsicht oder Bewältigung dieser Situationen erhöht.
Angst kann jedoch problematisch und belastend werden, wenn sie unseren Alltag behindert und unser Leben sehr stark einschränkt.
Lass nicht zu, dass Angst dein Leben beherrscht und einschränkt.
Mit Hypnose und anderen Methoden aus dem NLP lassen Sich Ängste und Phobien sehr gut bearbeiten. Oft reichen schon weinige Sitzungen aus, das Leben wieder lebenswert zu machen.
Angst kann auf vielfältige Weisen auftreten und sich in verschiedenen Formen zeigen:
Agoraphobie
Bei der Agoraphobie haben Menschen das Gefühl, in der Öffentlichkeit nicht sicher zu sein.
Betroffene meiden daher größere Menschenmengen, enge Räume, öffentliche Plätze und öffentliche Verkehrsmittel.
Soziale Phobie
Die Betroffenen entwickeln hier eine große Angst davor, im Mittelpunkt zu stehen und Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Sie befürchten dabei sich zu blamieren und negativ bewertet zu werden.
Menschen, die unter sozialer Phobie leiden, können extrem selbstkritisch sein. Sie vermeiden oft soziale Interaktionen, um unangenehme Situationen zu entgehen.
Generalisierte Angststörung
Es handelt sich um eine anhaltende, diffuse Angst (frei flottierend), die nicht an bestimmte Situationen gebunden ist. Betroffene erleben ein ständiges Gefühl von Sorgen und Ängste über verschiedene Lebensbereiche, wie Gesundheit, Familie, Arbeit oder Finanzen. Das Leben wird so als permanentes Risiko empfunden (chronische Angst).
Die Folgen sind körperliche Symptome wie z.B. Herzklopfen, Konzentrationsschwierigkeiten, Schwindel, Reizbarkeit uvm.
Spezifische Phobien
Hier haben die Betroffene intensive Ängste vor bestimmten Objekten, Orten oder Situationen.
Diese Phobien können das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen, wie z. B. bei der Angst vor Tieren (Spinnen, Insekten), Angst vor engen Räumen (Aufzüge) oder vor dem Fliegen.
Panikattacke (Sonderform)
Eine Panikattacke ist ein plötzlicher Ansturm intensiver Angst, begleitet von körperlichen Symptomen wie Herzklopfen, Zittern, Schwindel und Atemnot.
Diese Attacken können, ohne einen bestimmten Auslöser, innerhalb weniger Minuten auftreten und sind oft sehr beängstigend. Die Angst vor weiteren Panikattacken führt zu Vermeidungsverhalten und schränkt so den Alltag sehr ein.
Wenn Du dich hier wieder findest, dann bist Du bei mir genau richtig.
Wir werden zusammen die Ursachen deiner Angst/Phobie/Panik herausfinden und zusammen eine Konzept erarbeiten, wie du deine Angst i. R. vollständig überwindest.
Setze Dich am besten unmittelbar mit mir in Verbindung oder buche direkt einen Termin für ein Erstgespräch.